Selbstlernkurs Plus

Achtsame 8 Wochen

Mit den Selbstlernkurs Plus Angeboten können die Lernerfahrungen des Selbstlernkurses vertieft werden. Grundlage ist immer der Selbstlernkurs; abhängig davon welche „Plus-Variante“ Sie wählen, bekommen Sie einen Gutscheincode, um den Selbstlernkurs zu erwerben.

Es gibt zwei “Plus-Varianten”:
1. Selbstlernkurs plus Lernen in einer selbtsorganisierten Gruppe
2. Selbstlernkurs plus Live-Unterricht 

1. Selbstlernkurs plus Lernen in einer selbstorganisierten Gruppe

Finden Sie sich mit Kolleg*innen oder Freund*innen und Bekannten zu einer Gruppe zusammen und absolvieren Sie den Selbstlernkurs unterstützt durch von Ihnen selbst organisierte Lerntreffen. 

Sie erhalten als Gruppe ab 10 Personen einen Nachlass auf den regulären Kurspreis. Der Preis beträgt dann 70 Euro statt 159 Euro pro Person.

Buchen Sie hierfür bitte hier eine Gruppenlizenz.

2. Selbstlernkurs plus Live-Unterricht

  1. Sie können als Gruppe Expert*innen für eine Weiterbildung in Ihrem Haus mit Präsenz-Unterricht buchen. Für Details schauen Sie bitte nach einer geeigneten Person aus der Liste und nehmen Sie direkt mit ihr Kontakt auf, um Teilnehmendenzahl, Zeitpunkt, Ort und Kosten zu klären.

  2. Sie können als Gruppe Expert*innen für eine Weiterbildung mit Online-Unterricht buchen. Für Details schauen Sie bitte nach einer geeigneten Person aus der Liste und nehmen Sie direkt mit ihr Kontakt auf, um Teilnehmendenzahl, Zeitpunkt und Kosten zu klären.
Wenn Sie keine geeignete Person finden oder bei Fragen rund um die Selbstlernkurs Plus Angebote schreiben Sie bitte ein E-Mail an Monika.Beck@ave-institut.de.
 

Vera Kaltwasser

Angebot:

Präsenz-Unterricht im Raum Frankfurt am Main

Kontakt:
info@vera-kaltwasser.de

Frankfurt am Main

Websites:
AISCHU,
Vera Kaltwasser

Ausbildung/Expertise:

  • Bildungsexpertin
  • Lehrerfortbildung
  • Gründung AiSCHU – Rahmencurriculum,
  • Konzeptentwicklung “Achtsame 8 Wochen”

Anne Dahl

Angebot:

Präsenz-Unterricht im Großraum Berlin und Brandenburg oder Online-Unterricht
Unterrichtssprachen: Deutsch, Englisch oder Französisch

Kontakt:
adahl13@gmail.com
0176 51818704

Berlin
mehr Informationen

Ausbildung/Expertise:

  • Referentin für achtsamkeitsbasierte Lehrer*innenbildung (AVE-Institut)
  • MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction)
  • MBCL (Mindfulness Based Compassionate Living)
  • MSC (Mindful Self-Compassion)
  • AISCHU (Achtsamkeit in Schulen)
  • TAA (Training Achtsamkeit am Arbeitsplatz)

Christiane Dörr

Angebot:
Präsenz-Unterricht im nördlichen Baden Württemberg oder Online-Unterricht

Kontakt:
chris.dr@gmx.de
07063449

Bad Wimpfen

Ausbildung/Expertise:

  • Gymnasiallehrerin i. R.  (Deutsch, Französisch, Sport)
  • langjährige Yoga- und Meditationspraxis (Zen)
  • Referentin für achtsamkeitsbasierte Lehrer*innenbildung (AVE-Institut
  • AISCHU (Achtsamkeit in der Schule)
  • Achtsame 8 Wochen (nach Vera Kaltwasser)
  • Retreats und Fortbildungen (u.a. bei Jon Kabat- Zinn, Christopher Germer, Anna Gamma)

Anette Gieß

Angebot:
Präsenz-Unterricht Im Großraum Lübeck oder Online-Unterricht

Kontakt:
0176 64354416
achtsamkeit-mbsr-luebeck@gmx.de
Webseite

Ausbildung/Expertise:

  • Lehrerin in Lübeck
  • Referentin für achtsamkeitsbasierte Lehrer*innenbildung (AVE-Institut)
  • MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction)
  • MSC (Mindful Self-Compassion)
  • .b (Mindfulness in Schools Project)
  • GAMMA (Gesundheit, Achtsamkeit und Mitgefühl im menschenbezogenen Arbeiten)
  • Achtsame 8 Wochen (nach Vera Kaltwasser)

Claudia Hess

Angebot:
Präsenz-Unterricht in Hessen

Kontakt:
info@achtsamkeit-giessen.de
Website

Ausbildung/Expertise:

  • Gymnasiallehrerin (Englisch/Französisch)
  • langjährige Yoga- und Meditationspraxis
  • Referentin für achtsamkeitsbasierte Lehrer*innenbildung (AVE-Institut)
  • MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction)
  • AmiKi (Achtsamkeit mit Kindern)
  • AISCHU (Achtsamkeit in Schule)
  • MCP (mindful compassionate parenting)
  • Retreats und Fortbildungen (u.a. bei Daniel Rechtschaffen, Christopher Willard, Christopher Germer)

Daniel Kaufhold

Angebot:
Präsenz-Unterricht im Großraum Berlin und Brandenburg
oder Online-Unterricht
Unterrichtssprache: Deutsch oder Englisch

Kontakt:
daniel.kaufhold@gmx.de
0152 28099465

Ausbildung/Expertise:

  • Referent für achtsamkeitsbasierte Lehrer*innenbildung (AVE-Institut)
  • MEE (Mindfulschools)
  • teach .b (Mindfulnessinschoolsproject)
  • School Mindfulness Lead (Mindfulnessinschoolsproject)
  • AISCHU (Achtsamkeit in der Schule)

Christiane Kuhlmann

Angebot:
Präsenz-Unterricht  in Hessen oder Online-Unterricht

Kontakt:
chriskuhlmann@t-online.de
0179 9738653

Mühltal

Ausbildung/Expertise:

  • Oberstudienrätin i.R.
  • Theaterpädagogin
  • über 30 Jahre Praxis in Qi Gong und Tai Chi Chuan
  • Referentin für achtsamkeitsbasierte Lehrer*innenbildung (AVE-Institut)
  • AISCHU (Achtsamkeit in der Schule)
  • langjährige Beratungserfahrung für Gesundheitsprävention an Schulen

Petra Schmitz-Arenst

Angebot:
Präsenz-Unterricht in NRW oder Online-Unterricht 

Kontakt:
p.schmitz-arenst@ish.de
0173 2879387
mehr Informationen

Ausbildung/Expertise:

  • AISCHU (Achtsamkeit in der Schule)
  • Achtsame8Wochen (nach Vera Kaltwasser)
  • Achtsamkeit und Mitgefühl mit Kindern und Jugendlichen nach Prof. Steiniger (IAS)
  • MBSR (Mindful Based Stress Reduction)
  • MCP (Mindful Compassionate Parenting nach Prof. Susan Bögels/Dr. Jörg Mangold)
  • Coaching in der Schule (systemisches Schulcoaching/Thomas Kremers/GEW)
  • Langjährige formale Zen-Schulung sowie Yoga- und Qi Gong-Praxis
  • Mehrjährige Erfahrung in der Lehrer*innen-Fortbildung  in NRW im Bereich Achtsamkeit (z.B. im Rahmen des NRW-Landesmodellprojekts “Gesundheit, Integration und Konzentration” GIK (Leitung: Dr.Nils Altner))
AVE Portal Unsere Vision

„Ich möchte Schule wieder zu einem glücklichen Ort machen, an dem mit Freude und Begeisterung gelernt und gelehrt wird. Ich möchte, dass Verbundenheit und Gemeinschaft wieder wichtig sind.“ 

(Hanna Paulmann, Gründerin des AVE Instituts)

Das Institut für Achtsamkeit, Verbundenheit und Engagement ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation.
Wir möchten Pädagog*innen darin unterstützen, den pädagogischen Alltag für sich und die Kinder und Jugendlichen so zu gestalten, dass das Lernen und Lehren Freude macht und von gleichwürdigen Beziehungen getragen ist. Hierbei kann die Praxis von Achtsamkeit und Empathie einen wesentlichen Beitrag leisten.
Deshalb fördern wir Schulungsangebote in diesem Bereich und kooperieren mit Expert*innen aus diesem Feld, um die Resilienz von Pädagog*innen, Kindern und Jugendlichen zu stärken und Schritt für Schritt das Bildungssystem nachhaltig zu verändern. 
Mehr zu unserem Anliegen.