Anne Dahl

 ist Kursleiterin für MBSR, MBCL, MSC und TAA* und wohnt seit 2016 in Berlin.

Sie sagt über ihre Erfahrung mit Achtsamkeit:

Seit ich 2001 mit Achtsamkeit in Verbindung kam, hat mich die Praxis fasziniert, da sie mir über manche Tiefen in meinem Leben hinweggeholfen und die Höhen intensiver hat erleben lassen.

Noch während meiner beruflichen Zeit als Lehrerin, zuletzt am Oberstufen Kolleg in Bielefeld, habe ich Achtsamkeitseinheiten für meine Schüler*innen und auch MBSR-Kurse für Kolleg*innen verschiedener Bielefelder Schulen angeboten. In diesem Zusammenhang nahm ich auch an einer AiSchu-Fortbildung teil und habe gerade den Pilotjahrgang der Multiplikator*innen-Weiterbildung des AVE-Instituts beendet. 

In meiner Schulpraxis durfte ich miterleben, wie Achtsamkeit Jugendlichen helfen kann, sich zu zentrieren und schließlich auch zu regulieren. Ein wichtiger Aspekt der Achtsamkeit, nämlich die achtsame Kommunikation, lässt sich in jeden Unterricht einbauen und ermöglicht es den Schüler*innen, aktiver am Unterrichtsgeschehen teilzuhaben.

Nach meiner Tätigkeit im Lehrer*innenberuf an verschiedenen Institutionen im In- und Ausland (USA, Frankreich) möchte ich meine Erfahrungen und Expertise an Kolleg*innen weitergeben.

Die Kurse für Lehrer*innen können je nach Bedarf in Absprache mit den Interessent*innen gestaltet werden. Beim AVE-Institut gibt es den Kurs ,Achtsame 8 Wochen’ von und mit Vera Kaltwasser. Dies ist ein hervorragender Kurs für den Einstieg, den Lehrer*innen etweder im eigenen Tempo oder zusammen mit einer Gruppe bearbeiten können. Darüber hinaus haben sie die  Möglichkeit, Themen oder Fragen über E-Mail mit mir zu klären. Ich freue mich darauf, mit den Teilnehmer*innen in Kontakt zu kommen und hoffe, dass auch viele an den ZOOM-Treffen mit Vera oder mir teilnehmen werden.

Nach meiner Überzeugung ist es nötig, erst die Lehrer*innen mit dem Thema Achtsamkeit vertraut zu machen, damit diese dann Achtsamkeit mit ihren Schüler*innen praktizieren.

Vielleicht gelingt es uns auf diese Weise, Achtsamkeit im Schulsystem zu verankern.

*
MBSR – Mindfulness-Based Stress Reduction
MBCL – Mmindfulness-Based Compassionate-Living
MSC – Mindful Self-Compassion
TAA – Training Achtsamkeit am Arbeitsplatz

 

AVE Portal Unsere Vision

„Ich möchte Schule wieder zu einem glücklichen Ort machen, an dem mit Freude und Begeisterung gelernt und gelehrt wird. Ich möchte, dass Verbundenheit und Gemeinschaft wieder wichtig sind.“ 

(Hanna Paulmann, Gründerin des AVE Instituts)

Das Institut für Achtsamkeit, Verbundenheit und Engagement ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation.
Wir möchten Pädagog*innen darin unterstützen, den pädagogischen Alltag für sich und die Kinder und Jugendlichen so zu gestalten, dass das Lernen und Lehren Freude macht und von gleichwürdigen Beziehungen getragen ist. Hierbei kann die Praxis von Achtsamkeit und Empathie einen wesentlichen Beitrag leisten.
Deshalb fördern wir Schulungsangebote in diesem Bereich und kooperieren mit Expert*innen aus diesem Feld, um die Resilienz von Pädagog*innen, Kindern und Jugendlichen zu stärken und Schritt für Schritt das Bildungssystem nachhaltig zu verändern. 
Mehr zu unserem Anliegen.