Gruppenkurse

Unsere Online-Videokurse mit professioneller Begleitung im Überblick

Sie möchten Ihren Schulalltag mit mehr Achtsamkeit und Empathie gestalten und wünschen sich dafür konkrete Umsetzungsideen und eine kompetente Begleitung?

 

Auf einen Blick

Wir fördern Kollegien und Teams, die sich gemeinsam in Achtsamkeit und Beziehungskompetenz fortbilden möchten.

Die Grundlage der Fortbildung bildet einer unserer drei Online-Videokurse, ergänzend dazu werden Sie professionell begleitet. Die Form und den Umfang der Begleitung sprechen Sie mit unseren Expert*innen individuell ab.

 

Ab 8 Personen gibt es einen unserer drei Online-Videokurse zum Preis von 70€ pro Person mit kostenloser Schulung und Begleitung durch eine Expert*in für Achtsamkeit, Beziehungskompetenz und Pädagogik.

 

 

 

Unsere Online-Videokurse

Gruppenkurs Beziehungen aktiv gestalten

Christine Ordnung und Helle Jensen (Kolleginnen von Jesper Juul) vermitteln Ihnen in diesem Online-Videokurs anhand von Beispielen, kreativen Impulsen und Übungen, wie Sie die Qualität Ihrer Beziehungen positiv verändern können.

Gruppenkurs Achtsame 8 Wochen

Dieser Online-Videokurs mit Vera Kaltwasser ist speziell auf die Herausforderungen des Alltags von Pädagog*innen zugeschnitten. In 8 Wochen lernen Sie neue Methoden, um mit Stress umzugehen und mehr Resilienz aufzubauen.

Gruppenkurs Selbstmitgefühl

Dieser Online-Videokurs mit Helga Luger-Schreiner unterstützt Sie darin, einen fürsorglichen Umgang mit sich selbst zu entwickeln. In acht Modulen lernen Sie, wie mehr Freundlichkeit mit sich selbst auch Ihre Kreativität beflügelt, mehr Leichtigkeit in Ihr Leben und mehr Kontakt in Ihre Beziehungen bringt.

Grundlage des Gruppenkurses bildet einer der oben dargestellten Selbstlernkurse, zusätzlich dazu wird Ihre Gruppe kostenlos von einer Expert*in begleitet.

Wie diese Begleitung aussieht, entscheiden Sie in Abstimmung mit unseren Expert*innen ganz individuell. Stimmen Sie Ort, Dauer, Umfang und Inhalte der Begleitung ganz auf die Bedürfnisse Ihres Kollegiums ab:

  • Online oder vor Ort
  • Regelmäßige Treffen oder ein einzelner (pädagogischer) Tag
  • Für die Vertiefung der Inhalte und um offene Fragen zu klären oder für die gezielte Bearbeitung von Situationen aus Ihrem pädagogischen Alltag

Das Angebot richtet sich an die Leitung und Kollegien aller pädagogischen Institutionen. Die Selbstlernkurse gehen besonders auf Lehrkräfte und deren Schulalltag ein, sind aber auch für alle anderen Pädagog*innen geeignet und wertvoll.
Unsere Expert*innen beziehen bei der Begleitung der Gruppenkurse natürlich Ihren pädagogischen Kontext mit ein, auch wenn Sie nicht an einer Schule sind.

Finden Sie sich in folgenden Fragen wieder? Dann kann ein Gruppenkurs das richtige Angebot für Sie sein!

  • Suchen Sie eine unkomplizierte Weiterbildung für Ihr Kollegium?
  • Suchen Sie Impulse für einen Gesundheitstag oder einen pädagogischen Tag zu Achtsamkeit und einem konstruktiven Umgang mit Stress?
  • Wünschen Sie sich einen wissenschaftlich fundierten Impuls zum Thema Achtsamkeit und aktiver Beziehungsgestaltung für Ihre Schule?
  • Wollen Sie einen pädagogischen Tag oder eine schulinterne Lehrkräftefortbildung (SchiLF) zum Thema Achtsamkeit, Beziehungskompetenz und Lehrer*innengesundheit an Ihrer Schule durchführen?
  • Möchten Sie Ihren Schulalltag mit mehr Achtsamkeit und Empathie gelassener gestalten und wünschen sich dabei eine kompetente Begleitung?

Form und Umfang der Kurse sind unterschiedlich, hier bekommen Sie einen Einblick in die Form der Vermittlung der Inhalte:

  • Videolektionen
  • Schriftliches Begleitmaterial (Reflexionsaufgaben, Wissensinput, Übungen)
  • Audioaufnahmen von angeleiteten Meditationen
  • Achtsame Bewegungseinheiten
  • Option: Regelmäßige Vertiefung der Inhalte während des Kurses und Nachbetreuung durch eine Expert*innen, individuell auf die Bedürfnisse der Gruppe abgestimmt

Flexible Umsetzung: Sie entscheiden, wie Sie den Video-Kurs absolvieren – ob als Kollegium gemeinsam oder individuell Zuhause, die Kursinhalte stehen Ihnen nach der Buchung jederzeit für mindestens 24 Monate zur Verfügung.
Individuelle Gestaltung: Sie entscheiden, welcher Umfang und welche Form der Begleitung und Unterstützung Ihr Kollegium braucht – ob eine Stunde wöchentlich, monatliche Online-Treffen oder ein Impulstag; Legen sie mit der externen Begleitung fest, was für sie sinnvoll und umsetzbar ist.
Qualifizierte und kompetente Unterstützung: alle unsere zertifizierten Expert*innen verfügen über eine langjährige Achtsamkeits-Praxis und -Erfahrung, sind selbst Pädagog*innen und wissen um die Herausforderungen des pädagogischen Alltags. Sie unterstützen Sie darin, für sich selbst und Ihr Kollegium eine entspanntere Arbeit- und Lernatmosphäre zu schaffen und mit Freude und verstärkter Selbstwahrnehmung durch den Schultag zu gehen.
Impulse für mehr Wohlbefinden und Miteinander: alle unsere Kurse stärken die Selbstregulation und Selbstfürsorge, sowie die sozial-emotionalen Kompetenzen, die wir brauchen, um mehr Qualität in unsere Beziehungen zu bringen und das Miteinander im Kollegium und in der Schulgemeinschaft zu fördern.

Wenn Sie eine Gruppe von weniger als 8 Personen sind, können Sie den Kurs für 159€/Person über die Gruppenlizenz buchen. Das hat den Vorteil einer unkomplizierten Abwicklung, wenn Sie den Online-Kurs zum Beispiel als Fortbildung für Ihr Kollegium nutzen möchten und die Schule die Kosten übernimmt.
Nach der Buchung haben Sie Zugriff auf einen Leitfaden für selbst organisierte Lerngruppen. Darin haben wir Anregungen zusammengestellt, wie Sie als Gruppe den Selbstlernkurs gemeinsam absolvieren können.

Die kostenlose Begleitung für Gruppen ist ab 8 Personen möglich. 

  1. Sie wählen den Kurs, der Sie thematisch am meisten anspricht.
  2. Dann kontaktieren Sie eine  Expert*in in Ihrer Nähe, diese sind auf der jeweiligen Gruppenkursseite gelistet.  Mit der gewählten Person treffen Sie dann Ihre individuellen Absprachen zur Dauer und Art und Weise der Begleitung.
  3. Danach buchen Sie eine Gruppenlizenz für den von Ihnen gewählten Kurs und bekommen für Ihre Teilnehmenden einen Gutscheincode per E-Mail, mit dem jede Person individuell den Selbstlernkurs belegen kann.

Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen

Yoko Bergheimer

Kontakt

E-Mail: yoko.bergheimer@ave-institut.de

Telefon: +49-030 403 649 52

AVE Portal Unsere Vision

„Ich möchte Schule wieder zu einem glücklichen Ort machen, an dem mit Freude und Begeisterung gelernt und gelehrt wird. Ich möchte, dass Verbundenheit und Gemeinschaft wieder wichtig sind.“ 

(Hanna Paulmann, Gründerin des AVE Instituts)

Das Institut für Achtsamkeit, Verbundenheit und Engagement ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation.
Wir möchten Pädagog*innen darin unterstützen, den pädagogischen Alltag für sich und die Kinder und Jugendlichen so zu gestalten, dass das Lernen und Lehren Freude macht und von gleichwürdigen Beziehungen getragen ist. Hierbei kann die Praxis von Achtsamkeit und Empathie einen wesentlichen Beitrag leisten.
Deshalb fördern wir Schulungsangebote in diesem Bereich und kooperieren mit Expert*innen aus diesem Feld, um die Resilienz von Pädagog*innen, Kindern und Jugendlichen zu stärken und Schritt für Schritt das Bildungssystem nachhaltig zu verändern. 
Mehr zu unserem Anliegen.