Achtsamkeit im Klassenzimmer – MeTAzeit

 

 

Achtsamkeit im Klassenzimmer

Mit MeTAzeit Bewegung, Meditation und Freude in den Unterricht bringen

Über diesen Workshop

MeTAzeit steht für Meditation, Training und Achtsamkeit im Schulalltag sowie die notwendige Zeitstruktur dafür. Das gemeinsame Üben im Klassenverband schult nachweislich wichtige Lebenskompetenzen, wie Selbstwahrnehmung, Selbstwirksamkeit, Stressmanagement, Problemlösungsfertigkeiten, Konzentration, Arbeitsgedächtnisleistung, Beziehungskompetenzen, Empathie und Selbstfürsorge.

In diesem Workshop zeigt die Gründerin der MeTAzeit, Tina Schütze-Fulton, wie eine tägliche Praxis mit den Schüler*innen gestaltet und ein positiver Wandel der Klassenkultur gelingen kann. Anhand konkreter Übungen werden Sie befähigt, mehr Bewegung, Achtsamkeit und Vitalität in Ihren Schulalltag zu bringen.

Ziele des Workshops

  • Aufzeigen der Möglichkeiten von
    Strukturen und Elementen einer Achtsamkeitspraxis im Unterricht

  • eine Kultur der Selbstfürsorge für sich als Pädagog*in und für Schüler*innen etablieren
  • Wissen über die Wirkung und Kombination von Bewegung, Achtsamkeit und Meditation

Termin

Montag, 26. Februar 2024 

17.00 bis 20.30 Uhr

 

 

Die Referentin

Tina Schütze-Fulton

Tina Schütze-Fulton ist zweifache Mutter, Buchautorin und Gründerin der MeTAzeit gGmbH. Gemeinsam mit ihrem Team bringt sie seit 2019 das Gesundheits- und Bildungskonzept MeTAzeit erfolgreich in zahlreiche Schulen im In- und Ausland.

Website von MeTAzeit.

Artikel auf AVE Online-Portal zu MeTAzeit.

Aufnahme der AVE Mittwochspraxis mit Tina Schütze-Fulton.

Nicht eingeschrieben