Häufig gestellte Fragen …
… zu unseren Kursangeboten:
Gibt es einen offiziellen Kursstart?
Wenn Sie einen Selbstlernkurs buchen, können Sie jederzeit mit dem Kurs beginnen und selbständig in Ihrem eigenen Tempo lernen.
Wenn Sie einen Selbstlernkurs-Plus buchen, gibt es feste Termine, bei denen Sie die Inhalte als Gruppe wiederholen und vertiefen. (Mehr Informationen dazu finden Sie beim jeweiligen Kurs unter “Selbstlernkurs-Plus”)
Können die Kursinhalte offline genutzt werden?
Die schriftlichen Begleitmaterialien und die Audioaufnahmen, können Sie herunterladen. Die Videos können nur online angesehen werden.
Wie lange habe ich Zugriff auf die Kursinhalte?
Sie haben ab der Buchung mindestens* zwei Jahre Zugriff auf den Selbstlernkurs mit allen Inhalten.
*Sie haben so lange Zugriff, wie der von ihnen gebuchte Kurs von uns angeboten wird. Wir garantieren Ihnen, dass das mindestens zwei Jahre für Sie sein werden, wahrscheinlich werden es sogar mehr als zwei Jahre sein.
Wo finde ich den Kurs, nachdem ich ihn gebucht habe?
Es gibt mehrere Wege auf den Kurs zuzugreifen.
Voraussetzung ist immer, dass Sie sich zuerst auf der Lernplattform anmelden (rechts oben).
Dann können Sie entweder über > Profil > Meine Kurse > konkreter Kurs gehen.
Oder Sie wählen auf der Startseite, den von Ihnen gebuchten Kurs.
Was bedeutet Selbstlernkurs Plus?
Mit den Selbstlernkurs Plus Angeboten können die Lernerfahrungen der Selbstlernkurse vertieft werden. Grundlage ist immer ein Selbstlernkurs; abhängig davon welche „Plus-Variante“ Sie wählen, erstellen Sie sich eine Gruppenlizenz mit Gutscheincode, um den Selbstlernkurs zu erwerben.
Es gibt zwei “Plus-Varianten”:
1. Ergänzen Sie den Selbstlernkurs durch Unterricht mit einer Dozent*in, die in Ihre Bildungseinrichtung kommt.
2. Bereichern Sie Ihre Erfahrungen mit dem Selbstlernkurs durch gemeinsames Lernen in einer selbstorganisierten Gruppe (Gruppenlizenz buchen).
Für mehr Informationen lesen sie bitte bei dem Kurs für den Sie sich interessieren unter “Selbstlernkurs-Plus”.
Was ist eine Gruppenlizenz?
Eine Gruppenlizenz ist eine Lizenz für einen Kurs, die eine Person buchen kann, um einen Gutscheincode für beliebig viele Teilnehmer*innen zu erhalten.
Je nach Kurs und Teilnehmer*innenzahl ist der Preis unterschiedlich gestaffelt.
Mehr Informationen.
Wie erhalte ich eine Teilnahmebescheinigung für meinen Kurs?
Wenn Sie alle Inhalte absolviert und “Als erledigt markiert” haben, bekommen Sie auf der Kursstartseite die Teilnahmebescheinigung zum Download angezeigt.
… zum Film und Begleitmaterial TEACHERS FOR LIFE
Warum stellt AVE den Film Teachers for Life und das Begleitmaterial für Bildungseinrichtungen kostenfrei zur Verfügung?
AVE möchte mit dem Film eine möglichst große Gruppe an Menschen erreichen und inspirieren: Erwachsene, die mit Kindern und Jugendlichen, im sozialpädagogischen Bereich oder in der Aus- und Weiterbildung von Pädagog*innen arbeiten, aber natürlich auch Kinder und Jugendliche selbst, die den Film gemeinsam mit ihren Lehrkräften ansehen.
Für die Vorführung darf kein Eintrittsgeld o.ä. erhoben werden und sie sollte pädagogischen Zwecken dienen.
Durch die kostenfreie und unbürokratische Bereitstellung des Filmes soll dies unterstützt werden. Als gemeinnützige, unabhängige Organisation verfolgt AVE mit der Produktion und der Bereitstellung des Filmes keine kommerziellen Interessen.
Für welche Zielgruppen sind die Begleitmaterialien gedacht?
- Schüler*innen aller Schulformen und unterschiedlicher Jahrgangsstufen ab Klasse 4
- angehende Pädagog*innen
- allgemein im pädagogischen Kontext tätige Personen in der Aus- und Weiterbildung
- Lehrendenkollegien
Warum gibt es eine lange Fassung und eine kurze Fassung des Films?
Um zu ermöglichen, dass der Film mit Schüler*innen im Rahmen einer Doppelstunde entspannt angeschaut werden kann und auch noch ein erster Austausch möglich ist, wurde eine gekürzte Fassung erstellt, die den Kern des Films und die Stimmung beinhaltet und sich leichter in den Schulalltag integrieren lässt.
Wenn es der zeitliche Rahmen zulässt, kann mit Schüler*innen der höheren Jahrgangsstufen, Referendar*innen oder im Kollegium die Langfassung angeschaut werden.
Bei der 52-minütigen Fassung wurden gewisse Szenen gekürzt oder weggelassen; ansonsten gibt es keine inhaltliche Unterscheidung.
Braucht man eine Internetverbindung, um den Film anzuschauen, oder kann man ihn auch herunterladen?
Um den Film anschauen zu können brauchen Sie eine stabile Internetverbindung. Der Film wird über Vimeo ausgeliefert.
Ist es möglich, die Filmemacher*innen im Rahmen einer Veranstaltung für eine Diskussion einzuladen?
Eine an den Film anschließende Diskussions- bzw. Q&A Session mit dem Filmemacher Julian Wildgruber oder der Filmemacherin Kathrin Höckel kann über Mindjazz Pictures angefragt werden: office@mindjazz-pictures.de.
Q&A Sessions oder Interviews mit einem/einer der Protagonist*innen sind leider nicht möglich.
Ist es möglich einen Workshop zum Film anzubieten, z.B. im Rahmen eines Studientages? Können Sie uns den Kontakt einer Person vermitteln, die so einen Workshop durchführen würde?
Das AVE Institut vermittelt Ihnen gerne den Kontakt zu einer Person für einen Workshop zum Film. Bitte senden Sie eine Email mit konkreten Angaben zum Veranstaltungsdatum, -ort und ggf. weiteren Ideen oder Wünschen zur Gestaltung des Workshops an info@ave-institut.de.
Wie kann ich das Begleitmaterial einsetzen?
Zu jedem Begleitmaterial gibt es eine didaktische Vorbemerkung bzw. methodische Hinweise.Die Aufgaben im Begleitmaterial für Klasse 4-6 können z.B. einzeln und unabhängig voneinander bearbeitet werden oder auch zusammen als Aufgabenpaket. Begonnen werden sollte mit der Hinführung zum Film.
Die Materialien für Klasse 11 -13 und für die Aus- und Weiterbildung sind modular konzipiert und in drei Bausteine eingeteilt, über die die Bereiche ‘Achtsamkeit’, ‘Verbundenheit’ und ‘Engagement’ nacheinander bearbeitet werden können. Teils finden sich im Material weiterführende Links und Tipps; außerdem gibt es weiterführende Empfehlungen (Literatur u.ä.).
… zu AVE (Institut für Achtsamkeit, Verbundenheit und Engagement)
Das AVE Institut (AVE steht für Achtsamkeit, Verbundenheit, Engagement) ist eine gemeinnützige Organisation, die unabhängig arbeitet, und weder religiöse noch kommerzielle Zwecke verfolgt. Die Vision des Instituts ist eine neue Bewusstseinskultur im Bildungsbereich mit dem Ziel von mehr Achtsamkeit, Verbundenheit und Engagement.
Ist Ihre Frage noch nicht beantwortet?
Hier gibt es mehr FAQ zum Film.
Oder schreiben Sie uns gerne hier eine Nachricht!