Konflikte achtsam lösen

Konflikte sind Bestandteil unseres Lebens, ob im beruflichen Umfeld oder privat. Mit Konflikten konstruktiv umzugehen, erfordert Aufmerksamkeit, Präsenz und Fingerspitzengefühl. Jüngste Ergebnisse der Neurowissenschaften und…

Die Kunst und die Wissenschaft des Glücks

Jeder Mensch möchte glücklich sein. Aber trotz dieses grundlegenden Bestrebens erscheint uns Glück oft schwer fassbar. Seltsamerweise fügen wir zudem mit unserem Verhalten häufig uns…

2. Paretzer Kamingespräch

Das zweite Paretzer Kamingespräch verspricht einen inspirierenden und offenen Austausch zwischen Bildungsexperten: Frau Dr. Helga Breuninger, Lerntherapeutin, Bildungsexpertin und Stifterin, spricht mit Herrn Prof. Dr.…

Anwälte für eine gesunde Kindheit

Am Weltkindertag geht es bei den Pioneers of Education um Gelingensbedingungen für eine gesunde Kindheit. Verschiedene Expert:innen sind zu Gast, die sich für das Wohl…

Bildungstransformation mit Achtsamkeit

Im Vorfeld der Konferenz “Achtsamkeit in der Bildung”, die am 21. September 2023 an der Universität Leipzig stattfindet, kommen bei der Dialogrunde “Bildungstransformation mit Achtsamkeit”…

Jahresgruppe “Das Herz der Schule neu entdecken”

Die Jahresgruppe “Herz der Schule neu entdecken“ verbindet Ergebnisse der Achtsamkeits- und Mitgefühlsforschung mit aktuellen und klassischen Themen der Schulpädagogik. Aus den Kernthemen Achtsamkeit und Mitgefühl…

Info-Abend Weisheitstraining

Weisheit ist die Kunst, ein erfülltes Leben zu führen, Krisen und schwierige Situationen zu meistern und die Vision für eine bessere Welt zu bewahren. Sie…

Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl

Wahre Selbstfürsorge kommt von innen, kommt von uns selbst und ist für uns selbst. Dabei ist es das Gegenteil von Egoismus: Je besser wir auf…