Konflikte achtsam lösen

Konflikte sind Bestandteil unseres Lebens, ob im beruflichen Umfeld oder privat. Mit Konflikten konstruktiv umzugehen, erfordert Aufmerksamkeit, Präsenz und Fingerspitzengefühl. Jüngste Ergebnisse der Neurowissenschaften und…

Die Kunst und die Wissenschaft des Glücks

Jeder Mensch möchte glücklich sein. Aber trotz dieses grundlegenden Bestrebens erscheint uns Glück oft schwer fassbar. Seltsamerweise fügen wir zudem mit unserem Verhalten häufig uns…

Schule ohne Noten, geht das wirklich?

Schulnoten machen Angst. Obwohl wir längst wissen, dass Angst eine schlechte Lehrmeisterin ist, hält die Regelschule an den Noten fest. Das Problem: Unsere Gesellschaft kann…

ACHTSAM UNTERRICHTEN DURCH BEZIEHUNG

Lernlust förden – mit auffälligem Verhalten umgehen Über diesen Workshop Die innere Haltung der Lehrperson wirkt sich in vieler Hinsicht auf den Unterricht und das…

Stärke und Selbstvertrauen für Kinder

Ein Fortbildungsprogramm (bestehend aus 5 Modulen) für pädagogische Fachkräfte, die einerseits selbst viel über Achtsamkeit und Resilienz erfahren, andererseits lernen, dies an Kinder im Vorschulalter…

Info-Abend Weisheitstraining

Weisheit ist die Kunst, ein erfülltes Leben zu führen, Krisen und schwierige Situationen zu meistern und die Vision für eine bessere Welt zu bewahren. Sie…